Willkommen, Gast | Abmelden
Woraus besteht Leberkäse?
Name nur für Mitglieder sichtbar

Kann man Leberkäse bedenkenlos essen? Was ist "Standard-Leberkäse" drinnen? Und gibt es besseren?

Name nur für Mitglieder sichtbar

Fleischkäse und Leberkäse sind oft ungesund, aufgrund schädlicher Zutaten und Zusatzstoffe: Pro und Con Leberkäse


Fleischkäse und Leberkäse sind oft ungesund, aufgrund schädlicher Zutaten und Zusatzstoffe

Ich kenne jemanden, der träumt vom "perfekten lektinfreien Leberkäsebrötchen". Dazu müssen wir erst einmal darüber sprechen, was in "normalem" Leberkäse drinnen ist:

Also, woraus besteht Leberkäse?

Das sollten Sie über Leberkäse wissen

Fleischkäse, auch als Leberkäse bekannt, ist eine herzhafte Delikatesse, die in verschiedenen Regionen unter unterschiedlichen Namen bekannt ist. Es ist aber auch ein günstiges Comfort-Food, beispielsweise gibt es bei mir in der Region in Supermarkt Fleischkäse-Brötchen für 1,- Euro zu kaufen. Leberkäse wird oft in Scheiben geschnitten und warm oder kalt genossen.

Ist Leberkäse gesund? Diese Frage ist von Zutaten, den Zusatzstoffen und der Zubereitung abhängig. Grundsätzlich gilt: Gekaufter Leberkäse ist eher schädlich und ungesund, aber selbstmachter Leberkäse kann ein Superfood sein - gerade, wenn Sie sich trauen, echte Leber als Inhaltsstoff hinzuzufügen.

Aus was besteht Leberkäse?

Die Zutaten für Leberkäse können variieren, aber typischerweise enthält Leberkäse eine Mischung aus Schweinefleisch, Rindfleisch, Speck, Wasser, Zwiebeln, Salz und Gewürzen. Manchmal wird auch Leber hinzugefügt, was dem Gericht seinen Namen gibt, aber das ist im kommerziellen Umfeld die absolute Ausnahme. Natürlich gibt es gewisse regionale Unterschiede mit verschiedenen Varianten von Leberkäse. Das beginnt schon beim Namen:

  • In Bayern und Österreich wird Leberkäse oft als "Fleischkäse" bezeichnet.

  • In Teilen von Baden-Württemberg, insbesondere in der Region um und in Schwaben, nennt man Leberkäse auch "Fleischkäs" oder "Fleischküchle".

  • In Franken wird Leberkäse manchmal auch als "Leberkas" oder "Lebakas" bezeichnet.

  • In der Schweiz wird Leberkäse oft als "Fleischkäse" bezeichnet, ähnlich wie in Bayern und Österreich.

  • In Teilen von Norddeutschland, besonders in und Schleswig-Holstein, kann man auf die Bezeichnung "Hackepeter" stoßen, wobei "Hackepeter" auch auf Mett, eine andere Fleischspezialität, verweisen kann.

Jetzt nehmen wir einmal die verschiedenen Zutaten auseinander:

  • Schweinefleisch: Hier besteht das Haupt-Qualitätsproblem bei kommerziellem Leberkäse: Schweine werden in der Landwirtschaft meist mit Mais oder Soja gefüttert. Dadurch enthält deren Fleisch hohe Mengen an entzündungsfördernden Omega-6-Fettsäuren sowie Lektine, weil die Schweine oft selbst ein Leaky-Gut-Syndrom haben.

  • Rindfleisch: Ein ähnliches Profil aus Massentierhaltung wie bei Schweinen, allerdings leichter aus Weidehaltung / Grasfütterung zu finden.

  • Speck: An sich in Ordnung, wie bei Schweinefleisch.

  • Wasser: OK

  • Zwiebeln: OK

  • Salz: Kommerzielles Salz mit Riselhilfe ist ein Problem, Meersalz oder Himalajasalz nicht

  • Gewürze: Chili und Paprika sind lektinhaltig - fast alle anderen Gewürze aber nicht.

So viel Kalorien stecken in Fleischkäse

Wie viele Kalorien haben 100 Gramm Leberkäse? Der Kaloriengehalt von Fleischkäse hängt stark von der genauen Zusammensetzung und den Zubereitungsmethoden ab. Generell kann man jedoch sagen, dass Fleischkäse aufgrund des Fleischanteils und des Fettgehalts einen moderaten Kaloriengehalt aufweist. In 100 Gramm Leberkäse können sich etwa 250 bis 300 Kalorien verbergen.

Meiner Ansicht nach spielt der Kaloriengehalt von Lebensmitteln nur eine geringe Rolle. Es geht nämlich nicht um den Fettgehalt, sondern um die Qualität des enthaltenen Fetts. Und diese ist abhängig davon, was Schwein oder Rind gefüttert bekommen haben.

Weiterhin ist meine Grundphilosophie, dass Sie in erster Linie identifizieren müssen, was Ihnen schadet, und diese Dinge weglassen.

© Praxis Dr. Gersch, Trippstader Str. 110, 67663 Kaiserslautern | Tel. 0631 / 34 35 97 38 | Impressum | Datenschutz | Verträge hier kündigen | Kostenlose Video-Kompaktkurse mit Dr. Gersch | Youtube-Kanäle Autoimmunerkrankungen und Atemtherapie | TikTok